wir haben noch zwei Wochen...

... aber viel ist ja eigentlich gar nicht zu planen!

So... Flüge storniert und Fähre gebucht. Dass ich nicht seefest bin, verschweigen wir an dieser Stelle ebenfalls.

Für die 1667 km und knapp 17 Std Autofahrt haben wir 3 Tage eingeplant. Geht bestimmt auch an 2 Tagen, aber die Schnulpenoma fährt allein. ( Opa sagt, das war der Deal. Ich hätte ihm das versprochen. Kann ich mich zwar nicht mehr dran erinnern, aber gut...  dann fahr ich eben durch. )

Um auf die Insel zu kommen, haben wir uns für die Trasmed-Linie entschieden. Weil wir entspannt und ausgeschlafen ankommen wollen, buchen wir eine Kabine. Alles in einem hat uns die Fähre hin- und zurück rund 320 € inkl. Kabine auf der Hinfahrt, Schlafsessel auf der Rückfahrt und PKW gekostet.

Was packen wir jetzt ein? Ein ganz wundervoller Nebeneffekt der Autoreise gegenüber dem Flug ist ja, dass du erheblich mehr als 20 kg pro Person einpacken darfst. Allerdings sind wir auch 3 Tage unterwegs...

Wichtig: Eine elektrische Kühltasche (20 Liter für 2 Personen sind in meinen Augen ideal). Da passen ein paar Sandwiches und einige Getränke rein. Wenn ich mit dem Schreiben dieser Seite fertig bin, stelle ich euch noch ein paar schöne Picknick-Rezepte zum mitnehmen ein.

Empfehlung: Pro Person eine Reisetasche / großer Rucksack für Wechselklamotten und Hygieneartikel für die 3 Tage Anfahrt. Ein bissi Lektüre und die ein oder andere geheime Tafel Schoki passt auch noch. Wobei letztere schnell schmilzen könnte, was wiederum der Kleidung in der Regel nicht so gefällt. Aber eine Flasche Wein für die erste Übernachtung ist für uns ein Muss!

Wir sind ein bisschen anders... Und Kaffeejunkies... Beides zusammen ergibt unterm Strich: Nespresso Kaffeemaschine muss mit! Da wir beabsichtigen, die Übernachtungen bis Barcelona in Ferienwohnungen zu verbringen, gibt es vor Ort meist kein Frühstück. Und Oma braucht innerhalb von 15 Minuten nach dem Aufstehen einen Kaffee. Oder 2 oder... Außerdem gibt es ein schönes Gefühl, zu wissen, dass man noch gemütlich etwas kochen kann, wenn man mag.

In vielen Wohnungen und Hotelzimmern gibt es zwar mittlerweile Kaffeemaschinen, aber da lasse ich mich auf keinerlei Experimente und Eventualitäten ein... Es gibt ganz einfach Grenzen!!

Ansonsten haben wir 2 "normale" Koffer mit dem "nötigsten" für die 10 Tage Mallorca gepackt. Gewogen habe ich meinen nicht, damit ich auch morgen noch in den Spiegel sehen kann. Ich war also glücklich und zufrieden. Bis mein Lieblingsmann den Koffer in den Kofferraum wuchten wollte und es allein nicht schaffte...

Was solls... Lieber 10 Minuten schämen, dafür aber eine kleine feine Auswahl zum Flanieren dabei haben...

Für die Fahrt durch Frankreich braucht ihr unbedingt die CritÀir. Eine Umweltplakette. Diese gibt es schnell und unkompliziert online zu bestellen unter CritAirFrankreich.de  Kostet ca. 15€. Direkt über die französische Umweltbehörde liegen die Kosten bei ca. 5€ pro Fahrzeug.  ( https://www.certificat-air.gouv.fr/ )

Thema Maut: Zuerst die gute Nachricht... Seit 2024 sind Mautstellen in Spanien abgeschafft. Dort also überall freie Fahrt! Allerdings verbringt ihr auf spanischen Autobahnen auch nur den geringsten Teil der gesamten Fahrt. 

Für die Fahrt durch Frankreich kann man sich eine Mautbox schon in Deutschland kaufen. (Z.B. über den ADAC) Kostenpunkt: Ca. 20 € plus 23 € Jahresgebühr. Damit kann man an den Mautstellen (auf gesonderten "t Spuren") einfach durchfahren und die Gebühren werden automatisch abgebucht. So einfach ist es dann aber doch nicht immer, wie die Schnulpe festgestellt hat: An einigen Mautstellen gibt es keine reinen Durchfahrtspuren für die Boxen. Und wenn ihr dann 3 Leute vor euch habt, die sorgfältig abgezählt ihr Kleingeld in den Automaten stecken, braucht ihr auch keine Box mehr.

Unsere Erfahrung: Benötigt man nicht unbedingt. ( Allerdings waren wir in der Nebensaison unterwegs, da gab es keine langen Autoschlangen )

Wichtig für Barcelona: Für das Stadtgebiet ( ZBE - Zona Baixes Emissions ) wird zwischen 07:00 und 20:00 eine Umweltplakette benötigt. Sofern ihr im Besitz der deutschen Plakette seid, reicht diese aus. Allerdings müsst ihr auch dann euer Fahrzeug registrieren lassen. Ihr könnt das entweder vorher ( mindestens 3 Wochen ) online über https://zberegistre.ambmobilitat.cat/en machen oder vor Ort in Poststellen. Nach 20 Uhr könnt ihr auch mit einem Trecker durch Barcelona fahren.

Fazit nach der Reise: Eine Kreditkarte ist unbedingt von Vorteil!!! Überall in Spanien und Frankreich. Vieles funktioniert mit der normalen Girocard nicht. Mit Bargeld geht zwar alles, hält aber auf.

So... zu Ende geplant!!  Morgen soll es losgehen!

Ne... Die Unterkunft für die erste Nacht muss noch gebucht werden! Das machen wir noch mal eben...

Noch sind wir gestärkt... für die erste Etappe haben wir uns Mülhausen in Frankreich vorgenommen. 

Ca. 670 km und 6,5 Std. 

Wir sind ganz dolle aufgeregt! Hoffentlich können wir schlafen...

Gute Nacht!!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.